Whistleblowerschutz
Campax setzt sich für ein Klima des offenen Dialogs ein und dafür, die Rahmenbedingungen für WhistleblowerInnen in Wirtschaft, Staat und Gesellschaft in unserem Land zu verbessern.
Wie die verschiedenen, von WhistleblowerInnen in der Schweiz und anderswo aufgedeckten Skandale beweisen, sind WhistleblowerInnen ein wichtiger Bestandteil einer funktionierenden, demokratischen Gesellschaft – sie müssen deshalb geschützt werden. Das ist eine der zentralen Aufgaben von SwissLeaks: Schutz und Transparenz zu gewährleisten, eine Aufgabe, die bis heute vom Schweizer Staat ungenügend wahrgenommen wird.
In einem legislativen Trauerspiel haben Bundesrat und Parlament seit 7 Jahren Whistleblowerschutz wie eine heisse Kartoffel hin- und hergeschoben. Eine nenneswerte Verbesserung der Situation ist derzeit nicht absehbar. Campax arbeitet mit der SwissLeaks-Kampagne darauf hin, dass breitere zivilgesellschaftliche Kreise sich für besseren Whistleblowerschutz engagieren und dass das Ende 2019 neugewählte Parlament endlich vorwärts macht.
Campax hat mit SwissLeaks eine Plattform geschaffen, auf der Missstände und Gefahren für das Gemeinwohl aufdeckt werden können, ohne die eigene Situation zu verschlechtern. Eine Plattform, welche mit Expertenwissen aus diversen Bereichen ausgestattet ist, um die Qualität der Sachverhalte genau zu prüfen, bevor diese an die Öffentlichkeit gelangen und unter Umständen unnötige oder unerwünschte Folgen haben.